
Autor: Marco
Wärmebild-Experte
Inhaltsangabe
- Das kann das neue Binokular von Nocpix
- Das Nocpix Quest H50R im Test
- Der Lieferumfang des Nocpix Quest H50R
- Nocpix Quest H50R im Test: Bedienfeatures der Extraklasse
- Technische Details des Nocpix Quest H50R Test
- Unser Fazit zum Nocpix Quest H50R im Test
- Aufnahmen aus dem Revier zum Nocpix Quest H50R Test
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Das kann das neue Binokular von Nocpix
640er-Sensor und eine 50 mm Linse – Nocpix hat ein neues Binokular auf den Markt gebracht: das Nocpix Quest. Die Quest Serie wird es in drei verschiedenen Versionen geben: Das H50R mit einem großen Sensor und einer 50er-Linse, das H35R mit großem Sensor und 35er Linse sowie das L35R mit einem etwas kleinerem Sensor und einer 35 mm Linse. In unserem heutigen Test schauen wir uns das Flaggschiff der Reihe, das Nocpix Quest H50R, genauer an. Seid also gespannt, wir lassen mal Bilder sprechen und gehen rein!
Wichtige Info an alle Waidmänner:
InfiRay Technologies bündelt seine Expertise im Bereich Jagd und Outdoor künftig unter der neuen Marke Nocpix, um die Geschäftsfelder klarer zu differenzieren und den spezifischen Anforderungen noch besser gerecht zu werden.
Das Nocpix Quest H50R im Test
Der Lieferumfang des Nocpix Quest H50R
Zum Lieferumfang gehören:
- Robuste Tragetasche
- Zwei 18650 Akkus
- Datenkabel
- Ladegerät
- Objektivreinigungstuch
- Verschiedene Trageriemen für das Gerät
- Kurzanleitung (die ausführliche Bedienungsanleitung ist im Kundenkonto verfügbar)
Nocpix Quest H50R im Test: Bedienfeatures der Extraklasse
Das Nocpix Quest H50R besticht durch seine kompakte und leichte Bauweise. Die kompakte Bauweise erinnert eher an ein 40er-Glas, was das Quest besonders handlich macht und eine angenehme Nutzung ermöglicht. Mit einem Gewicht von nur 750 g fühlt es sich dank der ergonomischen Gestaltung sogar noch leichter an. Die mitgelieferte Tragetasche sorgt für einfachen Transport und hohen Komfort bei Outdoor-Aktivitäten wie Jagen und Erkunden.
Das Gerät verfügt über eine Gummikappe, die das Frontglas schützt. Allerdings ist diese nicht befestigt, wodurch sie leicht verloren gehen kann. Hier wäre es cooler gewesen, wenn die Abdeckung direkt mit einer kleinen Schnur am Gerät befestigt wäre. Das Batteriefach lässt sich bequem über eine Lasche öffnen. Zudem sind zahlreiche Trageriemen im Lieferumfang enthalten, jedoch fehlt ein Stativgewinde – dafür gibt es einen Punkt Abzug.
- Augenschonende Anwendung
Das Nocpix Quest H50R bietet ein augenschonendes Seherlebnis dank neuer Farbpaletten, darunter Crimson, das die Augen besonders schont und eine schnelle Erholung ermöglicht. Das binokulare Design mit einstellbarem Augenabstand und Dioptrienausgleich sorgt für höchsten Komfort, da es am meisten der natürlichen Sehweise entspricht – wir haben es in unserem Test deutlich gemerkt: Das klassische Fernglasdesign ist wesentlich angenehmer für das Auge, als wenn man ein Monokular nutzen würde. Besonders praktisch: Der Dioptrienausgleich lässt sich für jedes Auge individuell einstellen. Top!
Die R+ Bildverbesserung kombiniert mit dem 1920 x 1200 AMOLED-Display liefert außergewöhnliche Klarheit und Präzision. Zudem überzeugt das Quest einer Vollgummibeschichtung und einer IP67-Zertifizierung, die es wasser- und staubdicht macht – ideal für anspruchsvolle Umgebungen. - Durchdachtes Design
Das Nocpix Quest H50R überzeugt mit einem durchdachten Design für einfache und komfortable Bedienung. Das ergonomische, rutschfeste Gehäuse sorgt für sicheren Halt in jeder Situation. Die Steuerung erfolgt über ein intuitives 4-Tasten-Layout (Ein/Aus, Menü, zwei Pfeiltasten) sowie zwei zentral platzierte Mitteltriebe – einer für die Fokussierung, einer für den Zoom. Die Scharfstellung funktioniert präzise und lässt sich problemlos mit einer Hand durchführen. Zusätzlich erkennt ein intelligenter Augensensor, ob das Gerät in Benutzung ist, was die Effizienz weiter steigert und den Akku etwas schont. Das Gerät wird mir handelsüblichen 18650er-Akkus betrieben: 6 Stunden sagt der Hersteller – wir haben bei unserem Test im Revier 4 Stunden rausholen können, allerdings waren wir auch bei besonders tiefen Temperaturen unterwegs. - Kombiniertes Batteriesystem für maximale Flexibilität
Die QUEST-Serie ist mit einem durchdachten Doppelbatteriedesign ausgestattet, das eine integrierte sowie eine austauschbare 18650-Batterie kombiniert. Diese Lösung ermöglicht einen nahtlosen Batteriewechsel, ohne dass das Gerät abgeschaltet werden muss. Dadurch bleibt die Nutzung unterbrechungsfrei, selbst bei längeren Einsätzen. Das System bietet nicht nur eine verlängerte Betriebsdauer, sondern auch zusätzliche Sicherheit, da jederzeit eine Ersatzbatterie verwendet werden kann – ideal für ausgedehnte Beobachtungen.
Technische Details des Nocpix Quest H50R Test
Das Nocpix Quest H50R ist ein leichtes Gerät mit einer beeindruckenden Erkennungsreichweite von bis zu 2600 Metern. Zudem verfügt es über einen integrierten, verdeckten LRF mit einer Reichweite von 1000 Metern, das sorgt für präzise Distanzbestimmungen zur besseren Orientierung.
Mit einer Grundvergrößerung von 4-fach bietet das Gerät eine klare Darstellung, allerdings ist das Sehfeld von 15 Metern dadurch etwas eingeschränkt, was insbesondere in dichten Beständen eine gewisse Herausforderung darstellt. Dennoch überzeugt das Quest durch eine flüssige 60 Hz Bildfrequenz und ermöglicht eine zuverlässige Erfassung von Objekten über große Distanzen hinweg – selbst in der Bewegung. Besonders für Feldjäger bietet das Gerät eine herausragende Sicht und Detailgenauigkeit im Vorfeld.
Das Nocpix Quest H50R | |
Display | 1920 ×1200 px (rund) OLED |
Pupillenabstandseinstellung | 60 – 74 mm |
Akkulaufzeit (WLAN aus) | ca. 6 h |
Interner Speicher | 64 GB |
Aufnahmefunktion | Ja |
WiFi-Funktion | Ja |
Gewicht (exklusive Akku) | ca. 750 g |
Sensorauflösung | 640 x 512 px |
Bildfrequenz | 60 Hz |
Sensorsensibilität | < 15 mK |
Objektiv | 50 mm |
Entdeckungsdistanz | 2600 m |
Vergrößerung | 4.0x – 32x |
Unser Fazit zum Nocpix Quest H50R im Test
Das Nocpix Quest H50R überzeugt als hochwertiges Wärmebildgerät mit einer Kombination aus starker Technik, intuitiver Bedienung und robuster Bauweise. Besonders für Anwender, die auf weite Distanzen im Feld, angewiesen sind, bietet es entscheidende Vorteile. Top!
Du bist noch unsicher, ob das Nocpix Quest H50R das richtige Wärmebildfernglas für dich ist? Unsere Wärmebild-Spezialisten helfen dir weiter und beraten dich zu diesem Wärmebildgerät und vielen weiteren Produkten in unserem Onlineshop. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam genau das richtige Gerät für dich. Oder schaut doch mal in unseren Produktfinder vorbei. Waidmannsheil!
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Getestetes Produkt
Herstellerinformationen Nocpix
Nocpix – früher unter dem Namen Infiray bekannt – ist Hersteller qualitativ hochwertiger optoelektronischer Geräte im Jagd- und Outdoor-Bereich. Neben Nachtsichtgeräten, Wärmebildkameras und Monokularen führt Nocpix außerdem Vorsatzgeräte.
Weitere Produkte von Nocpix findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!
Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]