
Autor: Stephan
Wärmebild-Experte
Inhaltsangabe
- Präzise und vielseitig: Das ThermTec Wild 350D im Test
- Das ThermTec Wild 350D im Test
- Der Lieferumfang des ThermTec Wild 350D
- ThermTec Wild 350D im Test: Präzision und Flexibilität für die Jagd
- Technische Details des ThermTec Wild 350D im Test
- Unser Fazit zum ThermTec Wild 350D Test
- Aufnahmen aus dem Revier zum ThermTec Wild 350D
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Präzise und vielseitig: Das ThermTec Wild 350D im Test
Das ThermTec Wild 350D bringt die Wärmebildtechnik auf ein neues Level und vereint eine hochsensible Sensorik mit einer durchdachten, praxisnahen Bauweise. Mit seinem innovativen Dual-Linsensystem habt ihr jederzeit die Wahl zwischen einem großen Sehfeld für die Pirsch und einer stärkeren Vergrößerung für den sicheren Anblick auf größere Distanzen.
Ein besonderes Highlight ist die einfache Einhandbedienung, die es euch ermöglicht, Schärfe und Zoom intuitiv zu justieren, ohne das Gerät absetzen zu müssen. Gepaart mit dem hochauflösenden AMOLED-Display und den individuell anpassbaren Farbpaletten wird das Wild 350D zu einem zuverlässigen Begleiter für jede jagdliche Situation.
In unserem Testbericht erfahrt ihr alles über die technischen Features, die Bedienung und die Praxistauglichkeit des Geräts. Ob auf dem Feld oder im Wald – das Wild 350D überzeugt mit hoher Bildqualität, robuster Verarbeitung und cleveren Funktionen, die euch beim sicheren Ansprechen unterstützen.
Das ThermTec Wild 350D im Test
Der Lieferumfang des ThermTec Wild 350D
Beim ThermTec Wild 350D erhaltet ihr nicht nur ein leistungsstarkes Wärmebildgerät, sondern auch ein durchdachtes Zubehörpaket, das euch optimal bei eurer Jagd unterstützt.
Zum Lieferumfang gehören:
- Robuste Aufbewahrungstasche mit Tragegurt
- Quickstart-Anleitung für den schnellen Einstieg– die ausführliche Bedienungsanleitung ist online verfügbar
- Reinigungstuch
- USB-Datenkabel
- Zwei 18650 Akkus
- Akku-Ladegerät
Besonders praktisch: Das Tragesystem ist flexibel gestaltet, sodass ihr das Gerät klassisch umhängen oder dank der cleveren Befestigungspunkte sicher an eurer Ausrüstung fixieren könnt.

ThermTec Wild 350D im Test: Präzision und Flexibilität für die Jagd
Das ThermTec Wild 350D kombiniert modernste Wärmebildtechnologie mit einer praxisnahen, durchdachten Bauweise. Dank seines Dual-Linsensystems habt ihr die Wahl zwischen einer 25-mm- und einer 50-mm-Linse, wodurch ihr je nach Jagdsituation flexibel zwischen einem großen Sehfeld oder einer stärkeren Vergrößerung wechseln könnt – perfekt für die Pirsch im Wald oder den Ansitz auf weite Distanzen.
Die Kombination aus 2,4-facher und 4,8-facher Grundvergrößerung ermöglicht euch, die Stücken zuverlässig zu erkennen und sicher anzusprechen, ohne den Fokus nachjustieren zu müssen.
Ein weiteres Highlight ist das hochauflösende 1024 × 768 AMOLED-Display, das für brillante Kontraste und eine detailreiche Darstellung sorgt. Ergänzt wird das Ganze durch eine intuitive Joystick-Steuerung und ein präzises Fingerfokussierrad, sodass ihr das Gerät bequem mit nur einer Hand bedienen könnt – ideal für die Jagdpraxis.
Mit seiner robusten Verarbeitung, dem durchdachten Akkuwechselsystem und der Möglichkeit, Bilder und Videos direkt per App zu teilen, ist das Wild 350D der perfekte Begleiter für anspruchsvolle Jäger, die auf Qualität, Zuverlässigkeit und maximale Flexibilität setzen. Top!
- Benutzerfreundliche Bedienung für den Jagdeinsatz
Die Steuerung des Wild 350D wurde speziell für die Anforderungen der Jagdpraxis optimiert. Dank des ergonomischen Joysticks habt ihr direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen – sei es das Wechseln der Farbpaletten, das stufenlose Zoomen oder das Aktivieren der KI-gestützten Objekterkennung. Die separat platzierte Fototaste ermöglicht das schnelle Festhalten von Wildbeobachtungen, ohne dass ihr lange nach der richtigen Taste suchen müsst. Der integrierte Dioptrienausgleich sorgt dafür, dass auch Brillenträger das Gerät problemlos nutzen können. Zudem verfügt das Wild 350D über eine Augenauflage, die sowohl für Brillenträger als auch für Nutzer ohne Sehhilfe optimal passt. Allerdings ist der Joystick mit Handschuhen nicht so leicht zu bedienen, da er etwas feiner und präziser gesteuert werden muss. - Zuverlässiges Akkusystem
Damit ihr euch voll und ganz auf die Jagd konzentrieren könnt, ist das Wild 350D mit einem leistungsstarken Wechselakkusystem ausgestattet. Die beiden mitgelieferten 18650-Akkus bieten eine Laufzeit von jeweils bis zu 8 Stunden unter Idealbedingungen – realistisch sind etwa 6 Stunden unter normalen Jagdbedingungen. Ein kleines Piktogramm im Gerät zeigt euch die richtige Einlegeposition der Akkus, sodass Fehlbedienungen vermieden werden.
Tipp: Vergesst nicht, die kleine Schlaufe unter den Akku zu legen – so lässt er sich nach dem Einsatz leichter entnehmen.
Wichtiger Hinweis für tiefe Temperaturen: Bei niedrigen Außentemperaturen kann sich der Akkufachdeckel durch den entstehenden Unterdruck leicht festsaugen. Sollte sich das Fach nur schwer öffnen lassen, legt das Gerät für einige Minuten ins Warme – danach lässt sich der Deckel in der Regel problemlos lösen. Zum Öffnen schiebt ihr den Riegel nach unten und zieht das Fach vorsichtig auf. - Kombination aus Sehfeld und Vergrößerung
Das Dual-Linsensystem des Wild 350D erlaubt euch eine flexible Anpassung an die jeweilige Jagdsituation. Die 25-mm-Linse bietet mit einem Sehfeld von 18,4 Metern auf 100 Meter einen hervorragenden Überblick für die Pirsch oder im Wald an der Kirrung, während die 50-mm-Linse mit 9,2 Metern Sehfeld auf 100 Meter ideal für den Ansitz oder die Feldjagd ist. Der Wechsel zwischen den Brennweiten erfolgt blitzschnell per Drehring am Objektiv, ohne dass ihr die Schärfe nachjustieren müsst. So habt ihr immer die optimale Sicht, egal ob auf weite oder kürzere Distanzen.
Technische Details des ThermTec Wild 350D im Test
Mit einer NETD-Sensitivität von ≤ 18 mK erkennt das Wild 350D selbst feinste Temperaturunterschiede, sodass Wild auch in dichter Vegetation gut sichtbar bleibt. Das hochauflösende 1024 × 768 AMOLED-Display sorgt für eine kontrastreiche Darstellung, die ein sicheres Ansprechen auch bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht.
Dank der flüssigen Bildwiedergabe mit 50 Hz bleibt das Bild selbst bei schnellen Bewegungen stabil und klar – ein entscheidender Vorteil, wenn Wild plötzlich aus der Deckung tritt.
Das ThermTec Wild 350D | |
Sensor | 384 × 288 Pixel VOx |
Sensor-Pitch | 12 µm |
Objektiv | 25 mm / 50 mm |
NETD | ≤ 18 mK |
Optische Vergrößerung | 2.4x / 4.8x |
Display | 1024 × 768 Pixel AMOLED-Display |
Digitalzoom | 1x – 4x stufenlos |
Sehfeld | 18,4 m / 9,2 m auf 100 m |
Detektionsdistanz | 1300 m / 2600 m |
Interner Speicher | 64 GB |
Akkuleistung | 6 – 8 h |
Aufnahmefunktion | Ja |
WiFi-Funktion | Ja |
Gewicht mit Akku | 697 g |
Unser Fazit zum ThermTec Wild 350D Test
Das ThermTec Wild 350D überzeugt als modernes Wärmebildgerät mit flexibler Optik, hoher Sensitivität und robuster Bauweise. Besonders für Jäger, die auf unterschiedliche Distanzen agieren, bietet das Dual-Linsensystem klare Vorteile. Die Kombination aus hochauflösendem AMOLED-Display, präzisem Fingerfokussierrad und durchdachtem Akkuwechselsystem macht das Gerät zu einem verlässlichen Begleiter – egal ob auf der Pirsch, an der Kirrung oder beim Feldansitz.
Du hast die passende Wärmebildkamera bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Schaut doch mal in unseren Produktfinder! Mit nur wenigen Fragen findet ihr schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Waidmannsheil!
Aufnahmen aus dem Revier nach dem ThermTec Wild 350D Test
Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem ThermTec Wild 350D Wärmebild-Handgerät angefertigt.
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Getestetes Produkt
Herstellerinformationen zu ThermTec
ThermTec Technology Co. ist ein weltweit führender Hersteller im Bereich Wärmebild-Technik.
Weitere Produkte von ThermTec findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!
Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]