
Autor: Stephan
Wärmebild-Experte
Inhaltsangabe
- Guide TB650P im Test – groß, kraftvoll und eindrucksvoll gebaut
- Der Guide TB650P Test
- Der Lieferumfang des Guide TB650P
- Guide TB650P – starke Technik in großem Gehäuse
- Technische Details des Guide TB650P im Test
- Unser Fazit zum Guide TB650P im Test
- Aufnahmen aus dem Revier zum Guide TB650P Test
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Guide TB650P im Test – groß, kraftvoll und eindrucksvoll gebaut
Das Guide TB650P zeigt sofort, warum die großen TB-Modelle so auffallen: Das Gerät ist massiv, baut hoch und bringt spürbares Gewicht mit. Der Vorteil dieser Größe liegt in der Technik, denn das TB650P integriert eine 50-mm-Linse, einen 640er Sensor und beidseitige Fokussierräder. Da das Gerät ohne Laserentfernungsmesser kommt, befindet sich an der Stirnseite eine geschlossene Abdeckung. Der Fokus ist innenliegend und lässt sich links wie rechts bedienen. Ideal, egal ob Links- oder Rechtshänder. Trotz der mächtigen Außenmaße bietet das Gerät eine intuitive Handhabung mit klar separierten Bedientasten.
Der Guide TB650P Test
Der Lieferumfang des Guide TB650P
Der Lieferumfang kann variieren. Im gezeigten Set befinden sich folgende Bestandteile:
- USB-C-Kabel
- Akku-Ladegerät
- 2x Akku 18650
- Ladeadapter 5V/2A
- Schnellstartanleitung
- Garantiekarte
Guide TB650P – starke Technik in großem Gehäuse
Das Guide TB650P setzt auf ein innenliegendes Fokussiersystem, das über zwei seitliche Fokussierräder bedient wird. Damit lässt sich die Schärfe ohne Griff nach vorne einstellen – unabhängig davon, ob die Waffe links oder rechts geführt wird. Das 18650-Akkuwechselsystem ist herstellerfrei und lässt sich überall nachkaufen. Die Bedienelemente sind seitlich angeordnet, darunter Menütaste, Slidetasten und Funktionsknopf. Auf der anderen Seite sitzt der USB-C-Anschluss für Video- und Bildspeicherung oder App-Verwendung.
Die 50-mm-Linse und der 640er Sensor sorgen für große Reichweiten. Detektionen sind bis ca. 2600 m möglich. Trotz des engen Sehfelds eignet sich das Gerät auch an der Kirrung, sofern man den Überblick behält.
- Akkuwechselsystem (18650)
flexibel nutzbar, unabhängig vom Hersteller, schnell austauschbar - Innenliegende Fokussierung links/rechts
ermöglicht präzises Scharfstellen je nach Schießhand - Seitliches Bedienfeld
Menütasten, Navigation und LRF-Taste einfach erreichbar - große Bauform
bietet Platz für umfangreiche Technik, trägt aber deutlich auf
Technische Details des Guide TB650P im Test
Im Test zeigt das TB650P, dass seine Größe eine klare technische Grundlage hat: große Linse, großer Sensor und modulare seitliche Bedienung. Das Gewicht steigt deutlich an, besonders mit verbundenem Adapter.
Die technischen Daten im Überblick:
| Das Guide TB650P | |
| Sensor | 640 × 512 Pixel VOx |
| Sensor-Pitch | 12 µm |
| Sensor-Sensitivität | ≤ 20 mK |
| Display | 1920 × 1080 Pixel AMOLED-Display |
| Bildfrequenz | 50 Hz |
| Objektiv | 50 mm |
| Grundvergrößerung | 1× |
| Sehfeld | 15 m |
| Detektionsdistanz | 2600 m |
| Akkulaufzeit (bei 25°С) | 9 h |
| Interner Speicher | 64 GB |
| Aufnahmefunktion | Ja |
| WiFi-Funktion | Ja |
| Gewicht | 582 g |
Unser Fazit zum Guide TB650P im Test
Das Guide TB650P ist ein massives Wärmebildvorsatzgerät mit starker Technik und großem Objektiv. Die beidseitige Fokussierung, das 18650-Akkuwechselsystem und der leistungsstarke 640er Sensor machen es zu einem Gerät für große Wiesen, Felder und alle, die maximale Reichweite suchen. Das Gewicht ist deutlich spürbar, doch die Abbildungsleistung und Bedienbarkeit machen es wett. Für Jäger, die große Flächen nutzen und ein leistungsstarkes TB-Modell ohne Laserentfernungsmesser suchen, ist das TB650P eine passende Wahl.
Du hast das passende Wärmebild-Vorsatzgerät bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Oder schaut doch mal in unseren Produktfinder ! Mit nur wenigen Fragen findet ihr schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Waidmannsheil!
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.
Getestetes Produkt
Herstellerinfo Guide Sensmart
Guide Sensmart ist einer der führenden Hersteller von Wärmebildgeräten weltweit. Die angebotenen Produkte sind speziell für die Jagd und Tierbeobachtung entwickelt. Durch neueste Technologien wie zum Beispiel hochauflösende VOx-Sensoren, detailreiche OLED-Displays, vielfältige Softwareoptionen und vielem mehr stechen die Produkte am Markt hervor.
Für mehr Infos zu allen angebotenen Produkten besucht gerne die Herstellerseite von Guide Sensmart in unserem Shop!
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!

Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: info@waermebild24.com




