
Autor: Stephan
Wärmebild-Experte
Inhaltsangabe
- Guide TJ430 im Test – Kompaktes Wärmebildgerät für klare Sicht im Feld
- Der Guide TJ430 Test
- Der Lieferumfang des Guide TJ430
- So viel Power steckt im Guide TJ430
- Technische Details des Guide TJ430 im Test
- Unser Fazit zum Guide TJ430 im Test
- Aufnahmen aus dem Revier nach dem Guide TJ430 Test
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Das Guide TJ430 – Kompaktes Wärmebildgerät für klare Sicht im Feld
Das Guide TJ430 ist ein praxisorientiertes Wärmebildgerät für Jäger, die ein leichtes, präzises und vielseitig nutzbares Modell suchen. Mit seiner 35-mm-Linse und einer vierfachen Grundvergrößerung bietet es ein Sehfeld von rund 14 Metern auf 100 Meter – perfekt für den Ansitz und weite Feldreviere.
Im Test überzeugte das Gerät durch ein ruhiges, kontrastreiches Bild, das auch bei Dämmerung und Nebel zuverlässig Details erkennen lässt. Die Wärmequellen werden klar dargestellt, ohne übermäßiges Rauschen. Besonders angenehm: Das Gerät liegt durch seine ausgewogene Bauform sicher in der Hand – auch bei längeren Einsätzen oder mit Handschuhen.
Der Guide TJ430 Test
Lieferumfang
Bereits beim Auspacken wird deutlich, dass Guide auf Vollständigkeit setzt. Das Guide TJ430 wird in einer robusten Verpackung geliefert, die alle wichtigen Zubehörteile sicher aufbewahrt.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Zwei 18650-Akkus
- Doppel-Ladeschale
- Netzadapter
- USB-C-Kabel
- Handschlaufe
- Quickstart-Guide
So viel Power steckt im Guide TJ430
- intuitive Bedienbarkeit
Das Bedienkonzept wurde für den jagdlichen Alltag entwickelt. Alle Bedienelemente sind linear angeordnet und besitzen unterschiedliche Tastformen, wodurch sie sich auch im Dunkeln oder mit Handschuhen sicher ertasten lassen. Die Power-Taste ist größer gestaltet und sofort auffindbar – so wird Fehlbedienung ausgeschlossen. Dank des ausgewogenen Schwerpunkts und der ergonomischen Bauweise bleibt das Gerät auch bei langen Einsätzen angenehm führig. - Foto-, Video- und PIP-Funktion
Das Guide TJ430 verfügt über eine integrierte Foto- und Videofunktion, mit der Beobachtungen direkt auf dem internen Speicher dokumentiert werden können. Besonders praktisch ist die Bild-in-Bild-Funktion (PIP): Während das Hauptbild den Überblick behält, zeigt ein kleiner Ausschnitt die vergrößerte Ansicht des Zielbereichs – perfekt für präzises Ansprechen auf Distanz. - Hochauflösendes AMOLED-Display
Das AMOLED-Display liefert ein helles, kontrastreiches und augenschonendes Bild. Selbst bei starken Temperaturunterschieden oder wechselnden Lichtverhältnissen bleibt die Darstellung stabil. Farb- und Temperaturabstufungen wirken natürlich und ermöglichen eine angenehme, ermüdungsfreie Beobachtung – ideal für längere Ansitze. - einfache Datenübertragung
Über den USB-C-Anschluss können Bilder und Videos direkt auf den Computer übertragen werden. Alternativ lässt sich die Guide-App nutzen, um Aufnahmen kabellos zu verwalten oder ein Live-Bild direkt auf das Smartphone zu streamen. So können Beobachtungen geteilt oder schnell analysiert werden – auch im Revier oder unterwegs. - IP-Schutzklasse
Das robuste Gehäuse des TJ430 ist gemäß IP67 staub- und spritzwassergeschützt und damit bestens für den jagdlichen Alltag geeignet. Das modulare Akkuwechselsystem sorgt für flexible Energieversorgung – zwei 18650-Akkus liefern bis zu 10 Stunden Laufzeit, auch bei niedrigen Temperaturen. Damit ist das Gerät zuverlässig und jederzeit einsatzbereit, egal ob auf der Pirsch, am Feld oder im Wald.
Technische Details des Guide TJ430 im Test
Das Guide TJ430 nutzt einen hochempfindlichen 400 × 300 VOx-Detektor, der eine klare thermische Darstellung liefert. Die 35-mm-Linse erzeugt ein Sichtfeld von rund 14 Metern auf 100 Meter und ermöglicht eine Grundvergrößerung von 4×. Das AMOLED-Display bietet gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder mit ruhiger Darstellung.
In der Praxis punktet das Gerät mit kurzen Reaktionszeiten beim Einschalten, schneller Zoom-Funktion und präziser Fokussierung. Über WLAN lassen sich Fotos und Videos direkt auf mobile Endgeräte übertragen. Dank der zwei 18650-Akkus erreicht das TJ430 eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden, was es zu einem verlässlichen Begleiter auf langen Ansitzen macht.
Mit robustem Gehäuse, staub- und spritzwassergeschütztem Aufbau (IP-Schutz) und geringem Gewicht bleibt das Gerät auch unter widrigen Bedingungen einsatzbereit.
Die technischen Daten im Überblick:
| Das Guide TJ430 | |
| Sensor | 400 × 300 Pixel VOx |
| Sensor-Pitch | 12 µm |
| Sensor-Sensitivität | ≤25 mK |
| Display | 1920 × 1080 Pixel AMOLED-Display |
| Bildfrequenz | 50 Hz |
| Objektiv | 35 mm |
| Grundvergrößerung | 4× |
| Sehfeld | 14 m |
| Detektionsdistanz | 1800 m |
| Akkulaufzeit (bei 25°С) | 12 h |
| Interner Speicher | 32 GB |
| Aufnahmefunktion | Ja |
| WiFi-Funktion | Ja |
| Gewicht mit Akku | 504 g |
Unser Fazit zum Guide TJ430 im Test
Das Guide TJ430 beweist im Test, dass Leistung und Handlichkeit perfekt zusammenpassen können. Es bietet eine hervorragende Bildqualität, ein durchdachtes Bedienkonzept und eine solide Verarbeitung – ideal für Jäger, die Wert auf zuverlässige Technik legen.
Du hast die passende Wärmebildkamera bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Oder schaut doch mal in unseren Produktfinder! Mit nur wenigen Fragen findet ihr schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Waidmannsheil!
Aufnahmen aus dem Revier nach dem Guide TJ430 Test
Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem Guide TJ430 Wärmebild-Handgerät angefertigt.
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.
Getestetes Produkt
Herstellerinfo Guide Sensmart
Guide Sensmart ist einer der führenden Hersteller von Wärmebildgeräten weltweit. Die angebotenen Produkte sind speziell für die Jagd und Tierbeobachtung entwickelt. Durch neueste Technologien wie zum Beispiel hochauflösende VOx-Sensoren, detailreiche OLED-Displays, vielfältige Softwareoptionen und vielem mehr stechen die Produkte am Markt hervor.
Für mehr Infos zu allen angebotenen Produkten besucht gerne die Herstellerseite von Guide Sensmart in unserem Shop!
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!

Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: info@waermebild24.com




