Die Ausstattung und Bedienung des Infiray Mate MAL38: In der Vorstellung zeigen wir euch, was die Kamera kann
In unserem Infiray Mate MAH50 Test haben wir euch bereits die vielen Neuerungen und Vorzüge der höherpreisigen Variante aus der neuen Mate-Reihe vorgestellt. Tatsächlich bekommt ihr mit dem günstigeren Mate MAL38 viele der Features, die auch das MAH50 aufweist. Rein äußerlich sind beide Geräte völlig identisch – lediglich der äußere Linsendurchmesser des MAL38 ist etwas kleiner.
Folgende Bedienungsfeatures stimmen beim MAH50 und MAL38 überein:
- Waffenspeicher für unterschiedliche Zieloptiken
- Große Auswahl an unterschiedlichen Farbmodi
- Manuelle Fokussierung an der Oberseite
- Videoaufnahme mit Ton
- Menüführung komplett auf Deutsch
- Identische Bedienung (Tasten zum Wechsel zwischen Obermenü und Hauptmenü)
Infiray plant zudem, in Zukunft wesentliche Erweiterungen am MAL38 vorzunehmen. Dazu gehören der von vielen Waidmänner gewünschte Laserentfernungsmesser und ein Okularstück. Generell kann man sagen, dass sich das Vorsatzgerät noch nicht in seinem finalen Zustand befindet. Dies fällt besonders bei der Nutzung der App und der Datenspeicherung und -übertragung auf ein separates Endgerät auf. Die gute Nachricht für Waidmänner, die bislang nicht den vollen Umfang der App nutzen konnten: Die Entwickler bei Infiray kümmern sich darum! Entsprechende Updates sind geplant und beheben nach und nach die Schwachstellen in der Software.
Abgesehen von kleineren Softwareproblemen, die zwar ärgerlich, aber einigermaßen händelbar sind, begeistert das Infiray Mate MAL38 voll und ganz mit seiner Bedienung. Auch Einsteiger haben hier sehr schnell den Dreh raus. Weitere Highlights des Vorsatzgerätes sind:
- Fernbedienung: Das MAL38 verfügt – ebenso wie das Infiray Mate MH50 – über eine magnetische Fernbedienung. Mit dieser könnt ihr nicht nur ganz bequem das Vorsatzgerät bedienen, ohne nach vorne an die
Zieloptik zu greifen. Der Magnet sorgt zudem dafür, dass die Fernbedienung euch während der Pirsch nicht abhandenkommt. Hierfür befestigt ihr sie einfach am Gewehr oder alternativ – und mithilfe der mitgelieferten Riemen – an eurer Kleidung oder an der Gewehrschäftung. - Einschießen: Wie bei den meisten Vorsatzgeräten von Infiray ist das Einschießen auch beim Mate MAL38 eine kinderleichte Angelegenheit. Um das Ziel perfekt einzuschießen, könnt ihr die x- und y-Achse des Koordinatenfeldes sogar gleichzeitig verschieben, bis die Wärmebildkamera mit der Optik eures Gewehrs perfekt übereinstimmt.
- Kompaktes Design:Angesichts der leistungsstarken Technik, die im MAL38 steckt, ist das Vorsatzgerät ausgesprochen handlich und nimmt nur wenig Platz auf eurer Tageslichtoptik ein. Auch das Gewicht von rund 520 Gramm ist erstaunlich leicht und erlaubt dadurch einen einfachen Umgang mit der Waffe: