Kostenloser Versand & Rückversand ab 200 €

Fachberatung vom Profi

neutrale Rechnung & Versand

Stephan & Marco beraten dich!Stephan & Marco beraten dich in Kundensupport in Deutsch & Englisch
+49 (0)3491 - 43 26 68

Verfügbare Ware sofort versandfertig!

Vorstellung

Nocpix Lumi L19 Test (ehemals Infiray) – maximale Leistung bei minimalem Gewicht

31. Januar 2025
Autor: Stephan
Autor: Stephan

Autor: Stephan

Wärmebild-Experte

Stephan ist seit vielen Jahren in das Thema Wärmebildkameras vertieft und berät dich auch persönlich am Telefon. Er hatte nahezu jedes Gerät persönlich ein der Hand und im Einsatz…

Was kann der Spotter für Wald und Pirsch

In unseren vorherigen Tests haben wir euch bereits einige Lumi-Modelle vorgestellt – hier ist für jeden Waidmann und jedes Einsatzgebiet das passende Modell zu finden. Die Lumi Serie ist dabei die kleine, kompakte Serie des Herstellers Nocpix, welcher ursprünglich als „Infiray“ auf dem Markt vertreten war. Eins können wir an dieser Stelle direkt vorwegnehmen: Auch wenn der Name geht – die Qualität ist gleichbleibend top!
In unserem heutigen Test nehmen wir für euch das Nocpix Lumi L19 ausführlich unter die Lupe. Wir stellen für jeden Bereich die Vorteile und Besonderheiten des Produkts heraus und prüfen, ob sich abgesehen vom Namen doch noch etwas geändert hat. Seid gespannt!

Wichtige Info an alle Waidmänner:

InfiRay Technologies bündelt seine Expertise im Bereich Jagd und Outdoor künftig unter der neuen Marke Nocpix, um die Geschäftsfelder klarer zu differenzieren und den spezifischen Anforderungen noch besser gerecht zu werden.

Der Nocpix Lumi L19 Test

Der Lieferumfang des Nocpix Lumi L19

Zum Lieferumfang gehören:

  • Ein Quick Start Guide auf Deutsch(eine ausführliche Bedienungsanleitung auf Deutsch erhaltet ihr per Mail oder über euer Kundenkonto bei uns)
  • Eine Tragetasche
  • Eine Handschlaufe für das Gerät
  • Ein Putztuch
  • Datenkabel
  • Ladegerät für die Akkus
  • Zwei 18650er-Akkus

Das Nocpix Lumi L19 (ehemals Infiray IRIS IL19) im Test: Das sind die Bedienfeatures

Das Lumi L19 ist ehemals bekannt als IRIS IL19 – in einem ausführlichen Test haben wir das Gerät bereits einmal unter die Lupe genommen. Schaut hier gerne in unserem Infiray IRIS IL19 Test vorbei, denn: Viele Neuerungen am Gerät selbst hat die Umbenennung von Infiray zu Nocpix und von Iris zu Lumi nicht mit sich gebracht. Eine wesentliche Verbesserung gibt es jedoch: Der NETD-Wert (mK) ist von 20 auf kleiner 18 mK gesunken, was das Gerät noch sensibler macht und die Bildqualität insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen verbessert.

  • Kompakte Bauweise: Das Nocpix Lumi L19 überzeugt durch seine kompakte Bauweise, die ideal für die Mitnahme in der Jackentasche ist. Dank seines geringen Gewichts und des ergonomischen Designs liegt das Gerät angenehm in der Hand. Besonders hervorzuheben ist der drehbare Okulargummi, der seitliche Blendungen effektiv verhindert und individuell einstellbar ist. Auch der Dioptrien-Ausgleich lässt sich mühelos anpassen, was eine klare Sicht für Brillenträger gewährleistet.
    Das Fokussieren erfolgt wie gewohnt über den Drehring am Objektiv, der sich an der Vorderseite des Geräts befindet. Der Objektivdeckel kann dank des Magnetverschlusses sicher an der Seite fixiert werden. Dadurch werden störendes Herumbaumeln und Geräusche, die das Wild vergrämen könnten, vermieden. Am unteren Ende des Geräts befindet sich zudem eine Gewindeaufnahme für den Trageriemen – unser Thermal Neckband bietet sich hier als perfekte Ergänzung an.
  • Wechselakkusystem: Das Lumi L19 ist mit einem praktischen Wechselakkusystem ausgestattet. Zwei der Akkus erhaltet ihr direkt im Lieferumfang – 6 Stunden gibt der Hersteller als Laufzeit an. Beachtet hierbei, dass dieser Wert immer unter Idealbedingungen erreicht wurde – wir sehen hier eher 4 Stunden als realistisch, was jedoch auch absolut ausreichend ist.
  • Einfache Bedienung: Die Bedienung ist selbsterklärend: Mit der Einschalt-Taste wird das Gerät entweder aktiviert oder in den Standby-Modus versetzt. Über die vordere Pfeiltaste erfolgt das digitale Zoomen, während ein längeres Drücken die Bild-in-Bild-Funktion aktiviert. Die mittlere Taste dient zur Auswahl der Farbpalette und ermöglicht bei längerem Drücken den Zugang zum Hauptmenü. Mit der hinteren Taste können Fotos aufgenommen oder Videos gestartet werden. Daten lassen sich bequem über den USB-C-Anschluss übertragen – entweder direkt auf den Rechner oder über die neue Nocpix-App, die auf der Infiray-App basiert, jedoch in überarbeiteter Version daherkommt.

Technische Details aus dem Nocpix Lumi L19 Test

Das Nocpix Lumi L19 ist mit seiner zweifachen optischen Vergrößerung, dem 384er-Sensor, der 19er-Linse und dem Sehfeld von knapp 24 m prädestiniert für die Pirscher und Waldjäger unter euch. Für den Einsatz auf dem Feld ist das Gerät auch geeignet, beachtet jedoch, dass die Stücke entsprechend klein dargestellt werden – hier empfehlen wir euch stattdessen einmal einen Blick auf das Lumi L35 oder Lumi H35 zu werfen.

  Das Nocpix Lumi L19
Sensor 384 × 288 Pixel
Sensor-Pitch 12 µm
Sensor-Sensitivität ≤18 mK
Display 1024 x 768 Pixel AMOLED-Display
Digitalzoom 2 x – 8 x
Objektiv 19 mm
Optische Vergrößerung 2 x
Sehfeld 24 m/100 m
Detektionsdistanz 980 m
Akkulaufzeit 5 h
Interner Speicher 32 GB
Aufnahmefunktion Ja
WiFi-Funktion Ja
Gewicht 335 g

Unser Fazit zum Nocpix Lumi L19 Test

Zusammenfassend können wir sagen, dass das Gerät wirklich gut gelungen ist. Aufgrund der kleinen Grundvergrößerung und dem Sehfeld von 24 m definitiv eine Kaufempfehlung für die Waldjäger und Pirschjäger unter euch!

Du hast die passende Wärmebildkamera bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam genau das richtige Gerät für dich. Waidmannsheil!

Aufnahmen aus dem Revier nach dem Nocpix Lumi L19 Test

Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem Nocpix Lumi L19 Wärmebild-Handgerät angefertigt.

Sehfeldbreite simulieren

Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Sehfeldrechner
Sehfeldbreite in Meter

Getestetes Produkt

Nocpix Lumi L19

Herstellerinformationen Nocpix

Nocpix – früher unter dem Namen Infiray bekannt – ist Hersteller qualitativ hochwertiger optoelektronischer Geräte im Jagd- und Outdoor-Bereich. Neben Nachtsichtgeräten, Wärmebildkameras und Monokularen führt Nocpix außerdem Vorsatzgeräte.

Weitere Produkte von Nocpix findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.

Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!

Stephan & Marco, Wärmebild-Experten

Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]

Weitere Beiträge

TESTS, VORSTELLUNGEN & MEHR

PixFra Sirius S635 Test – High-End-Gerät für Waldjäger und Pirscher

PixFra Sirius S635 Test – High-End-Gerät für Waldjäger und Pirscher

Mit der Sirius S635 bringt PixFra ordentlich Dampf in die High-End-Klasse der Wärmebildtechnik. Kompakt, leistungsstark und perfekt für die Pirsch oder den nächtlichen Ansitz – was steckt wirklich in dem handlichen Wärmebildgerät? In unserem Test gibt’s alle Infos!

PixFra Taurus T635 LRF Test – das Taurus-Rudel wächst

PixFra Taurus T635 LRF Test – das Taurus-Rudel wächst

In unserem heutigen Test nehmen wir das PixFra Taurus T635 LRF genauer unter die Lupe. Was hat der neue Hersteller zu bieten? Welche Features und technischen Highlights stecken in diesem Wärmebild-Vorsatzgerät? Alle Details und unsere Eindrücke gibt es hier.

PixFra Taurus T635 Test – das kann der (Mino) Taurus

PixFra Taurus T635 Test – das kann der (Mino) Taurus

In unserem heutigen Test nehmen wir das PixFra Taurus T635 genauer unter die Lupe. Was hat der neue Hersteller zu bieten? Welche Features und technischen Highlights stecken in diesem Wärmebild-Vorsatzgerät? Alle Details und unsere Eindrücke gibt es hier.

Ausverkauft Sobald der Artikel wieder verfügbar ist, bekommst du von uns eine E-Mail. Sie wird einmalig und nur zu diesem Zweck benutzt.