
Autor: Stephan
Wärmebild-Experte
Inhaltsangabe
- Kompakt, stark, waidgerecht – die Sirius S635 im Reviercheck
- Das PixFra Sirius S635 im Test
- Der Lieferumfang des PixFra Sirius S635
- PixFra Sirius S635 – handlich, intuitiv, jagdtauglich
- Technische Details des PixFra Sirius S635 im Test
- Unser Fazit zum PixFra Sirius S635 im Test
- Aufnahmen aus dem Revier zum PixFra Sirius S635 im Test
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Kompakt, stark, waidgerecht – die Sirius S635 im Reviercheck
Mit der Sirius-Serie bringt PixFra echte High-End-Geräte für die Jagd ins Spiel –das S635 ist dabei kein Leisetreter. Ein starker 640er Sensor, kombiniert mit einem praxisnahen 22-Meter-Sehfeld, macht es besonders interessant für die Pirsch im dichten Wald. Kompakt, führig und mit cleverem Akkuwechselsystem: Wir haben uns das Gerät genauer angeschaut und für euch getestet.
Der Lieferumfang des PixFra Sirius S635
Die PixFra Sirius S635 kommt mit einem praxisnahen Lieferumfang, der direkt zeigt: Dieses Stück ist für den jagdlichen Einsatz gemacht. Alles Nötige ist mit an Bord – sauber verpackt in einer taktischen Tasche, die sich flexibel am Gurt oder per Umhängeschlaufe tragen lässt.
Zum Lieferumfang gehören:
- Taktische Tragetasche mit Ösen
- Riemen für die Tasche
- Zwei 18650-Akkus
- Ladeschale mit USB-C-Anschluss
- USB-C-Kabel
- Bedienungsanleitung sowie eine Anleitung für die PixFra App
Was fehlt? Nur ein Netzstecker – der ist, wie mittlerweile bei vielen Geräten, nicht enthalten. Aber dafür punktet die Sirius S635 mit einem cleveren Akkuwechselsystem, das das Gerät auch unterwegs schnell wieder einsatzbereit macht. Und das alles in einem angenehm kompakten Format – da passt alles.
PixFra Sirius S635 – handlich, intuitiv, jagdtauglich
- Führiges Design mit durchdachter Bedienung:
Die Sirius S635 liegt angenehm in der Hand, ist weder zu schwer noch zu lang – ideal für den Pirschjäger, der auf leises und schnelles Handling angewiesen ist. Die kompakte Bauform passt sich perfekt an die Bewegungen im Wald an, ohne aufzutragen oder zu stören. Und dank des ausgewogenen Schwerpunkts bleibt das Stück auch bei längeren Einsätzen angenehm führig. Ein echter Pluspunkt, gerade wenn’s durchs Unterholz geht. Die Bedienung ist intuitiv: Drei gut erreichbare Tasten auf der Oberseite steuern Menü, Zoom sowie Foto- und Videoaufnahmen. Die seitliche An-/Aus-Taste ist beleuchtbar und lässt sich selbst mit Handschuhen gut treffen – Daumen hoch dafür! - Flexibles Akkuwechselsystem:
Besonders gelungen ist das Akkuwechselsystem: einfach, schnell und ohne Fummelei. Der Deckel ist mit einem kleinen Halteband gesichert, innen zeigt ein Piktogramm die Einlegerichtung an – da kann beim schnellen Wechsel in der Kanzel nichts schiefgehen. Und weil herstellerunabhängige 18650er Akkus genutzt werden, bleibt man flexibel. - Verstellbares Okulargummi für Links- und Rechtshänder:
Ein Detail, das man schnell zu schätzen weiß: Das Okulargummi lässt sich seitlich verschieben und passt sich damit jeder Kopfposition an – egal ob Rechts- oder Linksschütze. In Kombination mit der gut dosierbaren Schärfeeinstellung hinten wird das Beobachten angenehm und präzise – ohne ständiges Nachjustieren.
Technische Details des PixFra Sirius S635 im Test
Mit der Sirius S635 liefert PixFra ein echtes Kraftpaket für den nächtlichen Reviereinsatz. Der verbaute 640er Sensor in Kombination mit der 35-mm-Linse sorgt für eine starke Abbildungsleistung – gestochen scharf und detailreich, auch bei schlechter Witterung oder dichtem Bewuchs. Das großzügige Sehfeld von 22 m bietet dabei eine hervorragende Übersicht, besonders bei der Pirsch im Wald oder beim Ansprechen an der Kirrung.
Die Sirius S635 begeistert mit einer angenehm griffigen Tastenhaptik. Jede Druckbewegung wird sauber umgesetzt – weder zu weich noch zu hart, sondern genau mit dem richtigen Widerstand. Das spürt man besonders im Dunkeln, wenn der Blick längst durch das Okular geht, aber die Finger blind ihren Weg finden.
Auch das Akkufach verdient ein Lob: Es lässt sich butterweich öffnen und schließen – kein Gewürge, kein Verkanten. Das spart Zeit und Nerven, gerade wenn’s mal schnell gehen muss. Der Akku kann in wenigen Sekunden entnommen oder gewechselt werden – praktisch und alltagstauglich.
Für die Bild- und Videoaufzeichnung stehen zwei komfortable Wege zur Verfügung: Entweder direkt über die Pixfra Outdoor App – kompatibel mit iOS, Android und sogar Windows-PCs – oder über den großzügigen internen 64 GB Speicher. Die Verbindung klappt schnell und stabil, auch bei wiederholtem Einsatz.
In der Hand wirkt die S635 angenehm kompakt und gleichzeitig robust. Sie liegt gut ausbalanciert, ist leicht zu führen und fühlt sich einfach wertig an – genau richtig für den täglichen Einsatz draußen, wenn Zuverlässigkeit zählt.
Das PixFra Sirius S635 | |
Sensor | 640 × 512 Pixel VOx |
Sensor-Pitch | 12 µm |
Sensor-Sensitivität | ≤18 mK |
Display | 1920 × 1080 Pixel OLED-Display |
Bildfrequenz | 50 Hz |
Objektiv | 35 mm |
Grundvergrößerung | 2,41x |
Sehfeld | 21,9 m /100 m |
Detektionsdistanz | 1800 m |
Akkulaufzeit | Bis zu 6 h |
Interner Speicher | 64 GB |
Aufnahmefunktion | Ja |
WiFi-Funktion | Ja |
Gewicht | 421 g |
Unser Fazit zum PixFra Sirius S635 im Test
Die PixFra Sirius S635 überzeugt als handliches, robustes und durchdachtes Wärmebildgerät, das vor allem im jagdlichen Alltag richtig punkten kann. Die intuitive Bedienung, das flexible Akkuwechselsystem und das klare, ruhige Bild machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf der Pirsch oder am Ansitz. Wer ein leistungsstarkes, praktisches und führiges Gerät sucht, das keine Wünsche offenlässt, liegt hier genau richtig. Für Waidmänner, die Wert auf Qualität und Praxisnutzen legen – Daumen hoch!
Du hast die passende Wärmebildkamera bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Oder schaut doch mal in unseren Produktfinder ! Mit nur wenigen Fragen findet ihr schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Waidmannsheil!
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Getestetes Produkt
Herstellerinformationen zu PixFra
PixFra ist bekannt für innovative Wärmebildkameras, die hohe Leistung in kompaktem Design bieten. Sie eignen sich für präzise Temperaturmessungen und vielfältige Anwendungen im Outdoor- und Sicherheitsbereich.
Weitere Produkte von PixFra findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!
Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]