Test

Vergleich der 50 mm Wärmebildvorsatzgeräte – der Vergleich der Giganten

3. November 2023

Hikmicro Thunder TQ50C 2.0, Infiray Mate MAH50 und Pulsar Krypton 2 FXG50

Ihr habt es euch gewünscht – wir liefern euch heute den ultimativen Vergleich der Giganten. Wir haben für euch drei Topgeräte von den bekanntesten Herstellern dabei: das Hikmicro Thunder TQ50C 2.0, das Infiray Mate MAH50 und das Pulsar Krypton 2 FXG50. Alle Geräte haben eine 50er-Linse und sind in sich selbst wirklich super Geräte. Doch wie sieht es im direkten Vergleich aus? Welches Vorsatzgerät hat hier die Nase vorn?

In unserem Vergleich der 50 mm Wärmebildvorsatzgeräte stellen wir die Geräte vor und zeigen euch, wo sie in ihrer Bauweise, Funktion und Leistung voneinander abweichen, und was uns an den jeweiligen Geräten besonders anspricht oder stört. Schaut am besten gleich rein!

 

 

Vergleich der 50 mm Wärmebildvorsatzgeräte

Die Unterschiede der 50 mm Wärmebildvorsatzgeräte im Vergleich

Vorab müssen wir sagen, dass wir alle Geräte wirklich empfehlen können – die drei Vorsatzgeräte gehören wirklich zu dem Nonplusultra, was aktuell auf dem Markt erhältlich ist. Alle drei Geräte haben eine 50er-Linse und einen großen Sensor, sodass die Leistung ähnlich sein sollte. Auch vom optischen ähneln sich die Geräte stark. Uns persönlich gefällt das schlanke, schmale und kompakte Design des Pulsar-Gerätes jedoch am besten.

Die Kernaussagen unseres Vergleichs der drei Giganten haben wir für euch hier zusammengefasst:

 

  • Akkusystem: Den ersten großen Unterschied zwischen den drei Geräten sehen wir direkt bei dem Akkusystem. Sowohl Pulsar als auch Hikmicro arbeiten hier mit einem Akkuwechselsystem. Gerade bei dem Thunder von Hikmicro ist das super ausgearbeitet: Der Akku ist ideal in das Gehäuse integriert, wodurch der Schwerpunkt an der Waffe sehr angenehm ist. Darüber hinaus bekommt ihr im Lieferumfang direkt einen zweiten Wechselakku und die passende Ladeschale – Top! Bei Pulsar kommen hingegen alle auf ihre Kosten, die bereits ein Pulsar-Gerät mit IPS7 Akku besitzen. Die könnt ihr nämlich auch einfach mit dem Krypton 2 benutzen. Das Infiray Mate MAH50 fällt hier ein wenig aus der Reihe: Es ist das einzige Gerät, was mit einem internen Akku geliefert wird und überzeugt in Bezug auf die Akkulaufzeit daher weniger als seine direkten Kontrahenten. Zwar bekommt ihr eine Powerbank für das Gerät mitgeliefert, diese müsst ihr jedoch dann auch entsprechend anbringen – beispielsweise über die Picatinny-Schiene – was natürlich wieder Gewicht addiert.
  • Wertigkeit der Verarbeitung: Alle drei Geräte sind hochwertig verarbeitet – insbesondere das Thunder TQ50 von Hikmicro ist hier positiv aufgefallen, da es einen sehr robusten Eindruck macht. Von der Bauform hat uns jedoch das Modell von Pulsar am meisten überzeugt – dies kann natürlich aber auch persönliche Präferenz sein und hat keinen Einfluss auf die Leistung der Geräte.
  • Bedienung: In Bezug auf die Bedienung geht der Punkt an das TQ50C 2.0. Hier liegen – ebenso bei dem Gerät von Infiray – alle Tasten auf der Oberseite des Gerätes und lassen sich dadurch super bedienen. Bei dem Infiray Mate MAH50 erhaltet ihr zusätzlich eine Fernbedienung, welche mit einem starken Magneten am Gerät befestigt ist und sich automatisch auflädt. In puncto Hauptmenü ist das Krypton 2 von Pulsar am schwächsten aufgestellt, finden wir. Das kreisrunde Menü müsst ihr nämlich über eine Seitenanordnung navigieren, was sich in der Praxis als knifflig herausgestellt hat. Da gibt es einen Punkt Abzug von unserer Seite.

Hikmicro Thunder TQ50C 2.0

Infiray Mate MAH50

Pulsar Krypton 2 FXG50

  • Kollimatorlinse: Bei dem Hikmicro und dem MAH 50 ist die Kollimatorlinse fest verbaut, hier braucht ihr keinen Zwischenring oder Adapter mehr. Bei Pulsar hingegen braucht ihr weiterhin einen Zwischenring, um auf das M52-Gewinde zu kommen und anschließend einen Smartclip-Adapter verwenden zu können.
  • Dual Use: Bei allen drei Vorsatzgeräten handelt es sich um Dual Use Geräte. Wenn ihr wollt, könntet ihr also ein Okularstück aufbringen und das Gerät als Handgerät nutzen – die Erfahrung aus der Jagdpraxis zeigt jedoch, dass diese Möglichkeit weniger genutzt wird. Denn: In der Zeit, in der ihr das Okular abgeschraubt, den Adapter wieder angebracht und das Gerät auf die Waffe gebracht habt, ist das Stück längst weg.
  • Handmodus: Das Infiray MAH 50 und das Hikmicro TQ50C 2.0 verfügen über einen Handmodus, welcher über eine Tastenkombination aktiviert wird. Dabei vergrößert sich das Display über die gesamte Bildschirmgröße und ihr könnt zusätzlich mit einer softwareseitigen Vergrößerung arbeiten. Hierbei müssen wir jedoch anmerken, dass dieser Handmodus auch nur behelfsmäßig ist. Schließlich habt ihr keine Augenauflage und müsst durch den Adapter schauen.
  • Nutzung mit der App: Wir empfehlen, für alle drei Geräte die passenden Apps zu nutzen, um Updates zu fahren. Auch wenn alle drei Apps mittlerweile stabil laufen, hatten wir bei der Hikmicro Sight App immer wieder ein paar Probleme bei der Verbindung zwischen Handy und App. Hier braucht ihr definitiv ein wenig mehr Geduld als beispielsweise bei der StreamVision2 App von Pulsar, welche wirklich einwandfrei funktioniert und intuitiv bedienbar ist.
  • Geräuschlose Objektivklappe: Ein nicht zu unterschätzendes Highlight ist definitiv die völlig geräuschlose Objektivklappe der Vorsatzgeräte. So wird das Wild nicht verschreckt, wenn ihr den Deckel schließt. Diese hat bei allen drei Geräten überzeugt, wobei bei Pulsar und Infiray die Mechanik am besten verarbeitet war.

Die technischen Details im Überblick: Hikmicro Thunder TQ50C 2.0, Infiray Mate MAH50, Pulsar Krypton 2 FXG50

Eine gute Nachricht haben wir für alle: Auf die Technik aller Vorsatzgeräte ist gleichermaßen Verlass. Die technische Ausstattung ist bei allen drei Geräten gleichermaßen überzeugend und absolut empfehlenswert.

  Das Hikmicro Thunder TQ50C 2.0 Das Infiray Mate MAH50 Das Pulsar Krypton 2 FXG50 
Sensor 640 × 512 Pixel VOX 640 × 512 Pixel VOX 640 × 480 Pixel VOX
Sensor-Pitch 12 µm 12 µm 12 µm
Sensor-Sensitivität
< 20 mk < 25 mk < 40 mk
Display
1024 × 768 Pixel OLED 1024 × 768 Pixel OLED 1920 × 1080 Pixel AMOLED
Objektiv
50 mm 50 mm 50 mm
Grundvergrößerung
1,0-fach 1,0-fach 1,0-fach
Sichtfeld
15 m/100 m 15 m/100 m 15 m/100 m
Detektionsdistanz
2600 m 2600 m 2300 m
Akkulaufzeit
6,5 h pro Akku 4 h + 7 h 8 h pro Akku
Interner Speicher
16 GB 32 GB 16 GB
Aufnahmefunktion
Ja Ja Ja
WiFi-Funktion Ja Ja Ja
Gewicht
660 g 530 g 495 g

Die Probe aufs Exempel – der Test im Revier

Natürlich haben wir die Modelle im Rahmen unseres Vergleichs der 50 mm Wärmebildvorsatzgeräte auch  mit in das Revier genommen – viele Vorteile, aber auch Nachteile werden schließlich erst in der Praxis ersichtlich. Mit unseren aufgenommenen Bildern könnt ihr euch einen guten Überblick über die Abbildungen der drei Geräte machen. Wir saßen an einem Maisschlag und auch wenn wir keine Schweine sehen konnten, hatten wir doch einen guten Anblick: Damwild, Rehwild, einen Fuchs, einen Marder und selbst Eulen hatten wir vor. Definitiv ausreichend Anblick, um ein Urteil über die Vorsatzgeräte fällen zu können.

Was uns direkt aufgefallen ist: In der Zeit zwischen unserem Test vor Ort und unserem Praxistest im Revier wurden einige Updates gefahren. Das TQ50 kann jetzt, ebenso wie das Infiray Mate, als Handgerät genutzt werden. In dem Handmodus habt ihr vier Zoomstufen, die wirklich klasse sind. Sobald ihr den Zoom ausschaltet, geht dieser sukzessiv immer weiter zurück, bis er bei der Ausgangsposition angelangt ist. Das ist wirklich top in der Praxis. Zum Vergleich: Bei dem Infiray Mate MAH50 müsst ihr einzeln jede Zoomstufe zurückschalten und durch alle Zoomstärken durchspringen. Hier hat Hikmicro ganz klar den Pluspunkt verdient.

Dafür punktet das MAH50 bei der Abbildungsqualität. Von allen drei getesteten Geräten hat das Vorsatzgerät von Infiray hier am meisten überzeugt. Das Bild ist gestochen scharf und besonders klar. Anders bei dem Hikmicro-Vorsatzgerät – hier schien es von Zeit zu Zeit, als würde ein Filter über dem Bild liegen. Das MAH50 hingegen konnte auf größere Distanz auch Details und Konturen beeindruckend abbilden. Gerade beim Ansprechen macht sich das wirklich super. Hier könnt ihr ganz genau unterscheiden, ob es sich um Damwild oder doch Rehwild handelt. Auch die Powerbank macht sich im aktiven Gebrauch nicht schlecht, hier braucht ihr euch keine Sorgen machen, dass der Akku nicht ausreicht.

Bei dem Krypton 2 von Pulsar müssen wir, wie schon bei der Vorstellung im Laden vermutet, einen Punkt für die Bedienung abziehen. Vielleicht ist es persönliche Präferenz, aber wir finden, dass diese wirklich nicht intuitiv genug ist. Dafür hat das Pulsar-Vorsatzgerät seine Stärken besonders auf einer Entfernung bis 50 m gezeigt – hier waren die Strukturen gestochen scharf. Alles, was über 50 m hinausging, wurde von dem TQ50 und dem MAH50 wesentlich besser erfasst.

Aufnahmen aus dem Revier Pulsar Krypton 2 FXG50
Aufnahmen aus dem Revier Infiray Mate MAH50
Aufnahmen aus dem Revier Hikmicro Thunder TQ50C 2.0

Unser Fazit zum Vergleich der 50 mm Wärmebildvorsatzgeräte

​Grundsätzlich können wir sagen, dass wir alle drei Vorsatzgeräte absolut mit bestem Gewissen empfehlen können. Egal, wofür ihr euch entscheidet, ihr erhaltet definitiv ein Top-Gerät!

Du bist noch unsicher, ob das Hikmicro Thunder TQ50C 2.0, das Infiray Mate MAH50 oder das Pulsar Krypton 2 FXG50 das richtige Wärmebild-Vorsatzgerät für dich ist? Unsere Wärmebild-Spezialisten helfen dir weiter und beraten dich zu diesem Wärmebildgerät und vielen weiteren Produkten in unserem Onlineshop.

Nimm ganz einfach Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam genau das richtige Vorsatzgerät für dich. Waidmannsheil!

Aufnahmen aus dem Revier: Hikmicro Thunder TQ50C 2.0, Infiray Mate MAH50, Pulsar Krypton 2 FXG50

Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem Hikmicro Thunder Pro TQ50C 2.0 Wärmebild-Vorsatzgerät angefertigt. Der Aufnahmeabstand lag bei ca. 50 Meter.

Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem Infiray MATE MAH50 Wärmebild-Vorsatzgerät angefertigt.

Pulsar Krypton 2 FXG50

Schau dir die Leistung des Krypton 2 FXG50 hier an.

Sehfeldbreite simulieren

Unser “Sehfeldrechner” verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Sehfeldrechner
Sehfeldbreite in Meter

Getestete Produkte

Hikmicro Thunder TQ50C 2.0

Infiray Mate MAH50

Pulsar Krypton 2 FXG50

Herstellerinfo Hikmicro

HIKmicro ist einer der führenden Anbieter von Wärmebildlösungen auf dem Markt. Besonders in der Sicherheits- und Überwachungsbranche hat sich diese Marke weltweit etabliert. Wie ihr an unserem Test seht, kommt die Expertise des Herstellers auch im Jagd- und Outdoor-Bereich nicht zu kurz. HIKmicro bietet professionelles Wärmebild-Equipment von überragender Qualität an.

Für mehr Infos zu allen angebotenen Produkten von HIKmicro besucht gerne die Seite zum Hersteller in unserem Shop!

Herstellerinformationen zu Infiray

Infiray ist der Hersteller von qualitativ hochwertigen optoelektronischen Geräten im Jagd- und Outdoor-Bereich. Neben Nachtsichtgeräten, Wärmebildkameras und Monokularen bietet Infiray auch Wärmebild- und Nachtsicht-Vorsatzgeräte an.

Weitere Produkte von Infiray findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.

Herstellerinfo Pulsar

Pulsar gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Marken weltweit, wenn es um Wärmebildtechnik geht. Das Unternehmen bietet Produkte von herausragender Qualität und zählt zu den unbestrittenen Marktführern in der Branche. Die Produktpalette reicht von Wärmebild-Monokularen und -Ferngläsern über Zielfernrohre bis hin zu Nachtsichtgeräten, und richtet sich an Jäger und alle passionierten Naturbeobachter.

Weitere Produkte von Pulsar findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.

Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!

Stephan & Marco, Wärmebild-Experten

Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]

Weitere Beiträge

TESTS, VORSTELLUNGEN & MEHR

Im Vergleich: Infiray Eye III EH35 & Hikmicro Falcon FQ35

Im Vergleich: Infiray Eye III EH35 & Hikmicro Falcon FQ35

In unserem heutigen Test vergleichen wir das Hikmicro Falcon FQ35 und das Infiray Eye III EH35. Wer hat die Nase vorn? Wir verraten euch, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen – reinschauen lohnt sich!

Ausverkauft Sobald der Artikel wieder verfügbar ist, bekommst du von uns eine E-Mail. Sie wird einmalig und nur zu diesem Zweck benutzt.