Kostenloser Versand & Rückversand ab 200 €

Fachberatung vom Profi

neutrale Rechnung & Versand

Stephan & Marco beraten dich!Stephan & Marco beraten dich in Kundensupport in Deutsch & Englisch
+49 (0)3491 - 43 26 68

Verfügbare Ware sofort versandfertig!

Vorstellung

ThermTec Cyclone 315 Test – Kompaktes Wärmebildgerät mit starker Leistung

4. November 2025
Autor: Stephan

Kompakt & waidgerecht – das neue ThermTec Cyclone 315 im Überblick

Mit der neuen Cyclone-Serie bringt ThermTec eine Reihe kompakter, leichter Wärmebildgeräte auf den Markt – perfekt für den jagdlichen Alltag. Das Cyclone 315 überzeugt mit einer 15 mm Linse, einem 384er Sensor und einem beeindruckenden Sehfeld von über 30 Metern. Ideal für den Pirschgang im Wald oder als Ergänzung zum Vorsatzgerät.
Das Gerät ist extrem kompakt – kaum größer als eine Hand – und wiegt nur rund 300 g inklusive Akku. Damit gehört es zu den leichtesten Modellen seiner Klasse.

Das ThermTec Cyclone 315 im Test

Der Lieferumfang des ThermTec Cyclone 315

Das ThermTec Cyclone 315 kommt mit allem, was man für den direkten Einsatz braucht.

Zum Lieferumfang gehören:

  • Zwei 18650-Akkus
  • Ladeschale mit USB-C-Anschluss
  • USB-C-Kabel
  • Quickstart-Guide

Nur ein Netzstecker ist, wie mittlerweile bei vielen Geräten, nicht mehr enthalten. Aber dafür bietet das ThermTec Cyclone 315 ein cleveres Akkuwechselsystem, mit dem ihr das Gerät in sekundenschnelle wieder einsatzbereit macht. Und das alles in einem super kompakten Format – Top!

ThermTec Cyclone 315 – handlich + intuitiv bedienbar

  • intuitive Bedienbarkeit:
    Die Steuerung des ThermTec Cyclone 315 ist praxisnah gelöst und auf das Wesentliche reduziert– ideal für Jäger, die im Dunkeln keine Zeit für komplizierte Menüstrukturen haben. Alle Bedienelemente sind logisch angeordnet und lassen sich auch mit Handschuhen sicher bedienen.
     
    Mittlere Taste: Menü- und Aufnahmefunktion
    Vordere Taste: Zoomsteuerung
    Hintere Taste: Farbpalettenwechsel
    Seitliche Taste: Ein-/Ausschalter (beleuchtet)

     
    Zugegeben – das doppelte Drücken für Menü- oder Aufnahmefunktion braucht anfangs ein wenig Eingewöhnung, doch nach kurzer Zeit geht die Bedienung fließend von der Hand. Wer bereits Geräte aus der ThermTec-Serie genutzt hat, wird sich sofort zurechtfinden.
    Das Objektiv lässt sich feinfühlig fokussieren, wodurch auch auf größere Entfernungen ein gestochen scharfes Bild entsteht. Das gesamte Gehäuse liegt sicher in der Hand, besitzt eine angenehme Balance und überzeugt durch seine rutschfeste Struktur – ein klarer Pluspunkt bei Kälte, Feuchtigkeit oder Regen.

  •  

  • Flexibles Akkuwechselsystem:
    Ein echtes Highlight ist das neue Akkuwechselsystem. Statt fummeliger Verschlüsse oder schwer zugänglicher Klappen setzt ThermTec beim Cyclone 315 auf ein clever konstruiertes Fach, das mit einem Handgriff geöffnet und geschlossen werden kann. Der Deckel ist mit dem Gehäuse verbunden, so geht kein Teil verloren, selbst wenn der Akku mitten im Einsatz gewechselt wird. Innen sorgt ein klar gekennzeichnetes Plus-Symbol dafür, dass der Akku immer richtig eingelegt wird. Dadurch gelingt der Wechsel in wenigen Sekunden, auch im Dunkeln oder mit kalten Fingern.
  •  

  • Verstellbares Okulargummi für Links- und Rechtshänder:
    Das Okulargummi ist abklappbar und besonders für Brillenträger ein echter Vorteil. Es sorgt für angenehmen Komfort, selbst bei längeren Beobachtungen, und verhindert störendes Streulicht.

Technische Details des ThermTec Cyclone 315 im Test

Das ThermTec Cyclone 315 ist ein kompaktes Wärmebildgerät, das trotz seiner handlichen Größe mit erstaunlicher Technik überzeugt. Im Inneren arbeitet ein 384 × 288 Pixel VOX-Sensor, der in Kombination mit der 15 mm Linse für ein beeindruckend breites Sehfeld von über 30 Metern auf 100 m Entfernung sorgt. Damit eignet sich das Gerät hervorragend für Waldjäger, Pirscher oder Nachsuchen im dichten Bewuchs, wo Übersicht und schnelle Zielerfassung entscheidend sind.

Das verbaute AMOLED-Display mit hoher Auflösung liefert ein kontraststarkes, klares Bild – selbst bei schlechter Witterung, Nebel oder Dämmerung. Die Bildwiedergabe ist angenehm ruhig und frei von Flimmern, was besonders bei längerer Beobachtung die Augen schont.

Ein weiterer Pluspunkt: das fokussierbare Objektiv, mit dem sich Details auch auf größere Entfernungen exakt scharfstellen lassen. So erkennt man Wild sicher, noch bevor es sich bewegt.

In der Praxis erweist sich das Gerät als äußerst reaktionsschnell – das Einschalten dauert nur wenige Sekunden, danach ist das Bild sofort stabil. Besonders bei kurzen Beobachtungsfenstern, etwa beim schnellen Ansprechen, ist das ein echter Vorteil.

Auch bei der Energieversorgung zeigt sich das ThermTec Cyclone 315 durchdacht. Zwei austauschbare 18650-Akkus sorgen für eine lange Laufzeit von bis ca. 8 Stunden pro Akku. Dank des cleveren Wechselsystems ist ein leerer Akku in Sekunden ersetzt – so bleibt das Gerät jederzeit einsatzbereit, ganz ohne Werkzeug oder Kabelsalat.

Mit einem Gewicht von nur rund 300 g (inklusive Akku) gehört das ThermTec Cyclone 315 zu den leichtesten Wärmebildkameras seiner Klasse. Dadurch lässt es sich auch über längere Zeit bequem in der Hand halten oder mit einem Nackengurt tragen – perfekt für aktive Jäger, die flexibel bleiben wollen.

Natürlich ist auch an die Konnektivität gedacht: Das Gerät verfügt über ein integriertes WLAN-Modul, mit dem sich Fotos und Videos kabellos an die ThermTec-App übertragen lassen. So können Aufnahmen direkt auf dem Smartphone gespeichert, geteilt oder ausgewertet werden. Zusätzlich steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung, um Daten schnell und sicher auf den PC zu übertragen oder den Akku extern zu laden.

Praktisch: Der interne Speicher umfasst 32 GB, ausreichend für zahlreiche Aufnahmen. Wer mehr braucht, kann über die App regelmäßig sichern oder die Daten direkt auf den Rechner ziehen.

Trotz seiner kompakten Bauweise fühlt sich das ThermTec Cyclone 315 robust und langlebig an. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff mit rutschfester Beschichtung und hält auch widrigen Bedingungen im Revier stand – sei es Nässe, Kälte oder Staub. Ein Gewinde an der Unterseite ermöglicht außerdem die Befestigung auf einem Stativ oder am Thermal Neckband, um die Hände beim Ansitz freizuhalten.

 

  Das ThermTec Cyclone 315
Sensor 384 × 288 Pixel VOX
Sensor-Pitch 12 µm
Sensor-Sensitivität ≤20 mK
Display 1024 × 768 Pixel AMOLED-Display
Bildfrequenz 50 Hz
Objektiv 15 mm
Grundvergrößerung 1.4x
Sehfeld 30,7 m /100 m
Detektionsdistanz 750 m
Akkulaufzeit (bei 25°С) Bis zu 10 h
Interner Speicher 32 GB
Aufnahmefunktion Ja
WiFi-Funktion Ja
Gewicht mit Akku 305 g

Unser Fazit zum ThermTec Cyclone 315 im Test

Das ThermTec Cyclone 315 zeigt, wie viel Leistung heute in kompakten Wärmebildkameras steckt. Es punktet mit klarer Bilddarstellung, einfacher Bedienung und durchdachtem Akkuwechselsystem. Wer ein leichtes, zuverlässiges Wärmebildgerät für die Jagd sucht, bekommt mit dem Cyclone 315 ein starkes Gesamtpaket – ideal für den Einstieg in die Cyclone-Serie oder als Zweitgerät zur Ergänzung. Das ThermTec Cyclone 315 beweist: weniger Gewicht heißt nicht weniger Leistung. Ein zuverlässiger Partner für den täglichen Reviereinsatz – robust, handlich und klar in der Bedienung.

Du bist noch unsicher, welche Kamera die richtige Wärmebildkamera für dich ist? Unsere Wärmebild-Spezialisten helfen dir weiter und beraten dich zu diesem Wärmebildgerät und vielen weiteren Produkten in unserem Onlineshop. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam genau die richtige Kamera für dich. Oder schau doch mal in unseren Produktfinder! Mit der Beantwortung weniger Fragen findest du schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu deinen Anforderungen passt. Waidmannsheil!

Aufnahmen aus dem Revier nach dem ThermTec Cyclone 315 Test

Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem ThermTec Cyclone 315 Wärmebild-Handgerät angefertigt.

Sehfeldbreite simulieren

Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Sehfeldrechner
Sehfeldbreite in Meter

Getestetes Produkt

ThermTec Cyclone 315

Herstellerinformationen zu ThermTec

ThermTec Technology Co. ist ein weltweit führender Hersteller im Bereich Wärmebild-Technik.

Weitere Produkte von ThermTec findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.

Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!

Stephan & Marco, Wärmebild-Experten

Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]

Weitere Beiträge

TESTS, VORSTELLUNGEN & MEHR

PixFra Sirius S635 Test – High-End-Gerät für Waldjäger und Pirscher

PixFra Sirius S635 Test – High-End-Gerät für Waldjäger und Pirscher

Mit der Sirius S635 bringt PixFra ordentlich Dampf in die High-End-Klasse der Wärmebildtechnik. Kompakt, leistungsstark und perfekt für die Pirsch oder den nächtlichen Ansitz – was steckt wirklich in dem handlichen Wärmebildgerät? In unserem Test gibt’s alle Infos!

PixFra Taurus T635 LRF Test – das Taurus-Rudel wächst

PixFra Taurus T635 LRF Test – das Taurus-Rudel wächst

In unserem heutigen Test nehmen wir das PixFra Taurus T635 LRF genauer unter die Lupe. Was hat der neue Hersteller zu bieten? Welche Features und technischen Highlights stecken in diesem Wärmebild-Vorsatzgerät? Alle Details und unsere Eindrücke gibt es hier.

Ausverkauft Sobald der Artikel wieder verfügbar ist, bekommst du von uns eine E-Mail. Sie wird einmalig und nur zu diesem Zweck benutzt.